
ÜBER UNS
Die Wählervereinigung Wohltorf, kurz WW genannt, ist eine überparteiliche und unabhängige Wählergemeinschaft. Wir sind eine Vereinigung von Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Wohltorf.
MIT HERZ UND TATKRAFT FÜR UNSER WOHLTORF
Die WW ist der Stabilitätsanker in unserer Gemeinde. Seit Jahrzehnten stehen wir für eine kontinuierliche Politik in Wohltorf, stellen die größte Fraktion in der Gemeindevertretung, den Bürgermeister und den Vorsitzenden im Finanzausschuss.
Die WW steht für eine absolute Verlässlichkeit mit ihren ehrenamtlichen Mitstreiter*innen.
Die WW verfügt dabei über einen großen kommunalpolitischen Erfahrungsschatz.
Wir stehen für professionelle Arbeit, umsetzbare Konzepte und ein erfolgreiches Wohltorf. Unsere Politik der "ruhigen Hand" hat sich bewährt.
Unsere Themenfelder sind u.a.:
eine solide Haushaltspolitik, mehr Tempo bei der Digitalisierung, umweltverträgliches Bauen, Mobilitätswende und Nachhaltigkeit.
Wir möchten unser Dorf behutsam weiterentwickeln, eine neue Kita sowie das dringend notwendige Feuerwehrgerätehaus und eine neue Turnhalle errichten.
Alle Investitionen sehen wir in einem ausgewogenen finanziellen Rahmen, um unsere nachfolgenden Generationen nicht übermäßig zu belasten.
Unsere Maxime ist es, das Bewährte zu bewahren und das Moderne zu integrieren.
Das ist die Handschrift unserer Arbeit und unseres kontinuierlichen Engagements in der Gemeindevertretung.
Unser Ziel ist es, nah an den Bürger*innen die eigene Gemeinde mitgestalten.
Die WW steht für ein starkes Wir, für ein Miteinander und für die gegenseitige Unterstützung unserer Bürger*innen in Wohltorf.
Mit Rat und Tat anderen Menschen zur Seite stehen, aus dem ein starkes "Wir" entstehen kann. Das fördert und unterstützt die WW seit vielen Jahren in unserer Gemeinde.
Unsere Fraktion in der Gemeindevertretung ist mit Frauen und Männern zwischen 38 und 80 Jahren besetzt und setzt sich für die Belange unseres Dorfes ein. Durch das Rollenverhalten werden Schwerpunkte anders gelagert und gewichtet. Diese geschlechter- und generationsgemischte Teamarbeit bringt bekanntlich aufgrund vielfältiger und unterschiedlicher Ansätze durchdachte und ausgewogene Ergebnisse. Das zeigt sich an unseren Erfolgen in der Kommunalpolitik.
Neue Mitglieder*innen sind immer herzlich willkommen.
DAS SIND WIR

Susann Kröger
GREMIEN & AUFGABEN
-
Bürgermeisterin
-
Mitglied im SSSJ-Ausschuss
Susann Kröger ist Verwaltungsbeamtin in Führungsposition, verheiratet und hat eine Tochter.
Sie ist seit 2022 aktives Mitglied der Wählervereinigung Wohltorf und ist seit Juni 2023 Bürgermeisterin in Wohltorf. Zudem engagiert sie sich als Mitglied im SSSJ-Ausschuss.

Verena Boenicke-Rama
GREMIEN & AUFGABEN
-
stellvertretende Fraktionsvorsitzende der WW
-
stellv. Vorsitz im Umwelt-ausschuss
-
Mitglied im Wege- und SSSJ-Ausschuss
Verena Bönicke-Rama ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht. Sie ist verheiratet, hat eine Tochter und seit 2003 Mitglied der Gemeindevertretung.

Rainer Kording
GREMIEN & AUFGABEN
-
Geschäftsführer der WW
-
Vorsitz Wegeausschuss
-
Mitglied im Bauausschuss
-
stellv. Mitglied im SSSJ-Ausschuss
Rainer Kording, verheiratet, Vater dreier Kinder, ist selbstständiger Zahntechnikermeister.
Seit 1997 ist er Mitglied der Gemeindevertretung.
Zudem war er langjähriger Vorsitzender im Schulausschuss und ist aktuell Vorsitzender des Wegeausschusses.

Yvonne Hogrefe
GREMIEN & AUFGABEN
-
Vorsitzende der WW
-
stellvertretendes Mitglied im Finanz- und Wegeausschuss
Yvonne Hogrefe ist Diplom-Kauffrau und als Personalreferentin tätig. Sie ist verheiratet, hat 2 Kinder und stellvertretendes Mitglied im Wege- und Finanzausschuss. Seit 2017 engagiert sie sich aktiv in der Wählervereinigung.

Gerald Dürlich
GREMIEN & AUFGABEN
-
stellv. Vorsitz Finanzausschuss
-
stellv. Mitglied im Bau- und SSSJ-Ausschuss
Gerald Dürlich, verheiratet und Vater zweier Kinder, ist technischer Kaufmann und war von 2014 bis 2023 Bürgermeister von Wohltorf.
Er ist bereits seit 1994 Mitglied der Gemeindevertretung und in diversen Ausschüssen aktiv.

Kerstin Hoelter
GREMIEN & AUFGABEN
-
Fraktionsvorsitz
-
Vorsitz SSSJ-Ausschuss
-
stellv. Mitglied im Bauaussch
Kerstin Hölter ist Diplom-Betriebswirtin, Finanz- und Erbschaftsplanerin (CFP) und aktuell in einer Steuerkanzlei tätig. Sie ist verheiratet, hat 3 Kinder, einen Hund und seit 2020 aktives Mitglied der Wählervereinigung. Sie ist Fraktionsvorsitzende der WW und hat den Vorsitz im SSSJ-Ausschuss.

Markus Kuhn
GREMIEN & AUFGABEN
-
Mitglied im Umwelt- und Wegeausschuss
-
stellv. Mitglied im SSSJ-Ausschuss
-
Schatzmeister der WW
Markus Kuhn, verheiratet und Vater zweier Kinder, ist kaufmännischer Angestellter im Außendienst.
Von 2017 bis 2020 war er Vorsitzender unserer Wählervereinigung Wohltorf.
Er ist zudem ehrenamtlicher vereidigter Schiedsmann für die Gemeinden Aumühle und Wohltorf.
Seit 2013 ist er bürgerliches Mitglied im SSSJ-, Wege- und Umweltausschuss.

Hauke Haut
GREMIEN & AUFGABEN
-
Mitglied im Finanzausschuss
-
stellv. Mitglied im Umwelt- und Wegeausschuss

Sönke Hölter
GREMIEN & AUFGABEN
-
stellv. Mitglied im Finanzausschuss
Sönke Hölter ist als selbstständiger Steuerberater in Hamburg Bergedorf tätig. Er ist verheiratet, hat 3 Kinder, einen Hund und ist seit 2023 Mitglied der Wählervereinigung und engagiert sich im Finanzausschuss.

UNSERE HISTORIE
1948 - Erste Erwähnung
Erstmalig erwähnt wird die damalige Wahlvereinigung CDU/SPD zur Gemeindewahl November 1948.
1955 - Gründung der heutigen Wählervereinigung
Im März 1955 wurde die Wahlvereinigung aufgelöst und die Wählervereinigung Wohltorf gegründet. Die erste Satzung entstand unter der Führung von Karl Heinz Wohlbrand.
1955 - Erste Teilnahme an der Gemeindewahl - ein Erfolg!
Die erste Teilnahme der WW an der Gemeindewahl war im April 1955 und sie erreichte 45.6%.
Die ersten Gemeindevertreter der WW waren Herr v. Katzler, Herr Kiehn, Herr Lorenz-Meyer und Herr Wohlbrand.