top of page

DIE WW IN DER PRESSE

Regelmäßig veröffentlicht der Sachsenwalder Artikel, die Sie über die Wählervereinigung, unsere aktuellen Projekte und Entwicklungen informieren. Die neuesten Artikel können Sie hier jederzeit gern nachlesen.

SACHSENWALDER, JUNI 2024

Freude oder Tränen?

Unser Haushalt ist endlich fertig und genehmigt. Ausgiebige und lebhafte Diskussionen, die Umstellung auf die sogenannte Doppik sowie terminliche Differenzen haben dazu geführt, dass der Haushalt erst jetzt genehmigt werden konnte. Allen ist bewusst, dass die finanzielle Situation nicht optimal ist und unsere Ausgaben aufgrund der neuen Kita, der neuen Turnhalle und des noch zu planenden Feuerwehrgerätehauses höher als die Einnahmen sind und sein werden. Dennoch war es wichtig, dass der Haushalt genehmigt wurde, denn erstens sind verschiedene Investitionen bereits beauftragt und in der Umsetzung, und zweitens muss die Gemeinde handlungsfähig sein. Dies ist sie nur mit einem beschlossenen Haushalt, denn sonst dürften selbst die kleinsten Beträge nicht mehr ausbezahlt werden. Um die Haushaltsplanung zukünftig besser zu meistern, sind verschiedene Maßnahmen beschlossen. Die Ausschüsse sollen künftig mehr eigenverantwortlich arbeiten, „Ihren Haushalt“ planen und dem Finanzausschuss bis Herbst eines Jahres vorlegen. Die Gemeinde überprüft freiwillige Leistungen und Benutzungssatzungen auf Aktualität und für künftige Förderungen von z.B. Vereinen und Verbänden werden Richtlinien erarbeitet, damit für alle Beteiligten Verlässlichkeit da ist.

Haben Sie Fragen? Dann kommen Sie zu unseren WW-Sitzungen und/oder in die Ausschüsse. Protokolle sind übrigens öffentlich und können unter https://www.amt-hohe-elbgeest.de/buergerinformationssystem/si010?PALFDNR=1 angesehen werden, in dem man auf die entsprechende Sitzung klickt.

Auf jeden Fall Freude: Das Midsommer-Fest am 22.06.24 nimmt konkrete Formen an – Details finden Sie auf Seite 33 in dieser Ausgabe.

Herzliche Grüße

Ihre WW - Kerstin Hölter

SACHSENWALDER, MAI 2024

Midsommerfest 22.06.2024 von 16:00-20:00 Uhr am Dorfteich

Historie: Im Rahmen des Ortskernentwicklungskonzeptes hatte ich die Gelegenheit, beim Thema Dorfgemeinschaft/Miteinander verschiedene Akteure kennenzulernen. Am meisten erstaunt hat mich die Tatsache, dass sich die meisten der hier ehrenamtlich Tätigen nicht kannten, eine Vernetzung fand bis dato nicht statt. Ein schneller Überblick über die Angebote in Wohltorf, über Veranstaltungen oder benötigte, evtl. auch kurzfristige Unterstützung ist nicht gegeben. Was alle einigt ist der fehlende Nachwuchs und der Wunsch nach einer besseren Vernetzung und Überblick.

Diesen Wunsch habe ich aufgenommen und noch in Coronazeiten den Runden Tisch Ehrenamt gegründet, der sich nach einigen virtuellen Sitzungen mittlerweile persönlich trifft. Eingeladen hierzu sind ALLE, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, eine Zugehörigkeit zu einem Verein oder Institution ist nicht notwendig. Das Schöne an diesen Treffen ist der gemeinsame Wunsch, etwas Gutes für Wohltorf zu schaffen, zu erhalten oder neu zu implementieren. Und so war die Idee des Midsommerfestes geboren, an dem wir allen die Gelegenheit bieten möchten, ihr Engagement vorzustellen und vielleicht neue Unterstützung zu gewinnen. Insbesondere auch neu Zugezogenen möchten wir mit dem Midsommerfest die Möglichkeit geben, sich über unser vielseitiges Angebot zu informieren und aber gleichzeitig die Notwendigkeit aufzuzeigen, dass sich dieses Angebot ohne ehrenamtliches Engagement nicht dauerhaft halten lässt. WIR sind also auf SIE ALLE angewiesen!

Bis Ende April sind Anmeldungen zum Midsommerfest unter kerstin.hoelter@web.de möglich, das Anmeldeformular ist unter www.wohltorf.de zu finden.

SACHSENWALDER, MÄRZ 2024

Termine in Wohltorf

Liebe Gemeinde, zücken Sie Ihren Terminkalender, es wird einige schöne Dorffeste geben: neben bekannten Feiern wie dem Osterfeuer wird an Himmelfahrt im Tonteich 30 Jahre Städtepartnerschaft mit Mortagne gefeiert. Dazu sind alle Wohltorfer herzlich eingeladen, bei einer Abendveranstaltung das herrliche Ambiente unseres frisch renovierten Tonteichs zu genießen, interessante Gespräche zu führen und die Städtepartnerschaft näher kennenzulernen. Vormittags wird es übrigens einen Gottesdienst im Schmetterlingspark geben.

Am 22.06.24 geht es dann weiter: im Haus Billtal können Sie ebenfalls bei Speiss & Trank klönen und sich informieren, was Wohltorf alles zu bieten hat bzw. welche Angebote es hier gibt – lassen Sie sich überraschen! Sicherlich nicht nur für neu Zugezogene interessant. Das nächste Großevent wird am 06.09.24 die Einweihung der neuen Dorfmitte mit Kita, Gemeindesaal, Kirchencafé und Jugendwagen sein. Auch das wird sich für alle lohnen! Seien Sie also gespannt und halten sich die Termine frei!

Aber nicht nur bezüglich der Events wird eifrig geplant: die WW möchte die stark begrüßte Pflanzaktion von Obstbäumen wiederholen und entlang der Alten Allee weitere alte Obstsorten setzen. Vorausgesetzt, die Gemeindevertretung stimmt dem Vorhaben zu. Und die WW setzt sich dafür ein, dass der B-Plan 1 wieder belebt wird, damit kurzfristig Mietraum geschaffen werden kann und die jetzt gekündigten Mieter der Kreisbaugenossenschaft möglichst im Ort bleiben können.

Viel zu tun, packen wir es an!

Frühlingshafte Grüße, Ihre WW

Artikel 1
Artikel 2
Artikel 3
Artikel 4
ÜBER UNS

Die Wohltorfer Wählervereinigung, kurz WW, ist eine partei-unabhängige Fraktion und vertritt eine bunte Mischung aus sozialen, traditionellen aber auch zukunftsorientierten, grünen und wirtschaftlichen Themen. 

KONTAKT

Ihre Ansprechpartnerin:

Yvonne Hogrefe 

Vorsitzende der WW

Tel. 0178 6716766

E-Mail info@ww-wohltorf.de

NÄCHSTE TERMINE

18.03.. I Gemeindevertretung

28.03. I Preisskat und Knobelabend
        

© 2023 Wählervereinigung Wohltorf

bottom of page