
Hier informieren wir sie über unser vergangenes Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2018.

Foto: René Lahn; v.l.: Verena Bönicke-Rama, Michael Kather, Uwe Diezmann, Markus Kuhn, Yvonne Hogrefe, Kjer Andresen, Gerald Dürlich, Wilfried Harting, Bernd Stuhlmacher, Rainer Kording
Ihre Stimme für unser Wohltorf
Lesen Sie im Folgenden unser Wahlprogramm zur vergangenen Kommunalwahl 2018:
Die Wählervereinigung Wohltorf ...
… setzt sich als unabhängige und lokale Partei gezielt für die Belange Wohltorfs ein und versucht, die Lebensqualität unserer Gemeinde zu erhalten. Die WW bewirbt sich nur bei Kommunalwahlen um Stimmen für Ihre Kandidaten. Sie steht der CDU nahe und hat damit für Ihre Ziele auch Unterstützung auf Kreis- und Landesebene. Jede/r Wohltorfer Bürger/in kann Mitglied in der WW werden und seine Ideen und Tatkraft bei der Entwicklung Wohltorfs einbringen.
Die nächsten 5 Jahre mit Ihrer WW ...
1. Vorausschauende Finanzplanung in bewährten Händen
Wohltorf hat und soll auch in Zukunft einen soliden Haushalt haben. Vorausschauend bedeutet für uns Zuschüsse und Förderungen vom Land und der EU wahrzunehmen sowie in einer Zeit der Niedrigzinspolitik Bauvorhaben und Investitionen durch eine gezielte und wohlüberlegte Kreditaufnahme voranzutreiben. Einem Großteil der Einnahmen stehen Ausgaben gegenüber, zu denen die Gemeinde gesetzlich verpflichtet ist. Trotz eines enger werdenden Finanzrahmen will die WW folgende Projekte umsetzen: energetische Maßnahmen in der Grundschule, Neubau/Sanierung der Sporthalle sowie die Modernisierung/Neubau des Feuerwehrgerätehauses.
2. Gültige Bebauungspläne für eine sanfte Entwicklung
Modernes Bauen im ländlichen Raum und dabei den Charakter von Wohltorf erhalten. Wohltorf unterliegt einem demographischen Wandel, der neue Herausforderungen bezüglich der Bebauung mit sich bringt. Wir brauchen gültige Bebauungspläne und eine damit einhergehende Rechtssicherheit für die Bürger, die Gemeinde und Bauherren. Die Überarbeitung der Bebauungspläne ist ein aufwendiger Prozess, bei dem es gilt alle Interessen abzuwägen. Alle zuständigen Behörden und Träger öffentlicher Belange müssen angehört werden und können ihre Anregungen und Vorschläge einbringen. Die Gemeinde hat die Aufgabe, alle diese Eingaben zu bewerten und abzuwägen. Die WW sieht es als ihr Ziel an, den Charakter unseres Wohltorfs durch sanfte Veränderung auszurichten auf die Bedürfnisse der Menschen von morgen. Wir wollen keine Verdichtung, sondern eine aufgelockerte Bebauung!
3. Initiative zur Verkehrsberuhigung
Lärmbelästigung durch hohes Verkehrsaufkommen und zu schnell fahrende Fahrzeuge kennen wir alle, wollen wir aber nicht! Auf allen gemeindeeigenen Straßen soll eine „Tempo-30-Zone“ mit einer Rechts-vor-Links Regelung eingerichtet werden. Die Unterhaltung dieser Straßen und Wege stellt einen weiteren Schwerpunkt der nächsten Jahre für die WW dar. Verzögerungen bei der Reparatur oder der komplette Ausfall von Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen darf es nicht mehr geben! Die WW tritt dafür ein, dass Straßen und Wege zeitnah repariert oder saniert werden. Die Sanierung oder der Ausbau einer Straße ist mit erheblichen Kosten verbunden, die zum Teil die Anwohner tragen müssen. Die neue Landesregierung geht einen anderen Weg und ermöglicht die Finanzierung einer Sanierung oder eines Ausbaus über das Land. Details stehen noch nicht fest, aber die WW setzt alles daran, keine neue Straßenausbaubeitragssatzung zu verabschieden, wenn es andere Möglichkeiten der Finanzierung gibt als die Beteiligung der Anlieger.
4. Weiterentwicklung der Sport-, Sozial- und Jugendangebote in Wohltorf
Wohltorf hat ein hervorragendes pädagogisches Zentrum aus Kindertagesstätte und Grundschule. Jedoch reichen unsere Betreuungsplätze weder in der Kita noch in der Schülerbetreuung der Schule aus. Wir entwickeln ein neues Konzept, das eine Aufstockung an Krippenplätzen und eine Erweiterung der Nachmittagsbetreuung unserer Schüler/-innen vorsieht. Neben dem Neubau eines Hort-/Mensa-Gebäudes wird auch der Neubau/Sanierung der Sporthalle weiter vorangetrieben. Die energetische Sanierung der Grundschule ist für 2019 eingeplant.
Die WW will sich dafür einsetzen, den Dorfkern attraktiver zu gestalten mit Beteiligung aller interessierten Bürger. Der Dorfteich spielt hierbei eine zentrale Rolle.
5. Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt stärken
Blühstreifen gegen Insektensterben – wir wollen Aktionen zur Verbesserung starten! Blumenwiesen, bepflanzte Seitenstreifen an unseren Straßen und auch wild wachsende Flächen verschönern nicht nur unser Ortsbild, sondern bieten den bestäubenden Insekten auch mehr Lebensraum. Zudem wollen wir alte und seltene Bäume anpflanzen und erhalten. Unser Bauhof ist bereits angehalten, auf gemeindeeigenen Grundstücken keine glyphosathaltigen Mittel einzusetzen.
Als Freibad mit einer besonderen Wasserqualität weit über die Grenzen von Wohltorf bekannt, stellt der Tonteich mit moderaten Preisen im Sommer einen besonderen Anziehungspunkt dar. Dies will die WW weiterhin unterstützen und dafür Sorge tragen, dass der Tonteich noch Generationen von Badegästen erfreuen wird.
6. Sicherheit durch engen Kontakt zu Feuerwehr, Polizei, Vereinen und Verbänden
Vereine und Verbände stärken den Zusammenhalt – dies unterstützen und stärken wir so gut wir können. Vom Nachwuchs bis hin zu unseren Senioren – wir wollen alle zusammenbringen. Um unser DRK und die Feuerwehr zu erhalten, bedarf es qualifizierten Nachwuchs.
Es ist ein Glücksfall, dass die Polizeistation Aumühle erhalten wurde, das subjektive Sicherheitsgefühl bleibt auf einem hohen Niveau. Die WW hat sich, wie auch die gesamte Gemeindevertretung mit Erfolg für den Erhalt der Polizeistation Aumühle stark gemacht. Die freiwillige Feuerwehr Wohltorf sorgt für unsere Sicherheit an 365 Tagen im Jahr - zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die WW unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Wohltorf, damit auch in Zukunft diese Sicherheit gewährleistet werden kann. Eine gute Ausrüstung und geeignete Räume sind ein wichtiger Bestandteil der Einsatzbereitschaft. Dafür will sich die WW auch weiterhin einsetzen.
7. Transparenz, Offenheit und eine konsequente Kommunikation
Wir wollen mehr von unserer Arbeit innerhalb der WW und aus den jeweiligen Ausschüssen berichten! Unsere Bürger und Bürgerinnen sollen Zugang zu wichtigen und konkreten Themen haben und sich informieren können. Aus diesem Grund ist ein schneller Internetzugang wichtig. Der Breitbandausbau soll im gesamten Gemeindegebiet erfolgen.
Unsere Internetseite der Gemeinde (www.wohltorf.de) soll aktuell gehalten und weitere Dokumente zur Verfügung gestellt werden. Unter www.ww-wohltorf.de lesen sie alles über unsere politische Arbeit innerhalb der WW. Auch in Zukunft werden wir hier offen und transparent berichten!
